Schulprogramm
Was uns wichtig ist:
die Vermittlung von Wissen, Kompetenzen und einer humanen Grundhaltung ein wertschätzendes, tolerantes, produktives, offenes und kreatives Schulklima gemeinsame Projekte und Veranstaltungen die Förderung von Begabungen die Begleitung bei der Persönlichkeitsentwicklung, auch in Hinblick auf eine positive und verantwortungsbewusste Lebenseinstellung eine angenehme, förderliche und zweckmäßige Lernumgebung das Miteinander der Schulpartner die Zusammenarbeit und der enge Kontakt mit den Erziehungsberechtigten
Als gymnasiale Oberstufe bemühen wir uns besonders um an einer weiterführenden Allgemeinbildung interessierte Hauptschüler/innen und um Schüler/innen aus der gymnasialen Unterstufe, die bei uns neu durchstarten wollen und unser vielfältiges Bildungsangebot schätzen.
Wir bieten:
Science Health Geometry
– naturwissenschaftliches ORG
Focus on Instruments
– ORG mit Instrumentalmusik
Art Media Design
– ORG mit besonderer Berücksichtigung der musischen Ausbildung – Schwerpunkt Bildnerische Erziehung mit zusätzlich wählbarer Multimedia-Ausbildung (als Schulversuch)
Professional Music
– ORG mit besonderer Berücksichtigung der musischen Ausbildung – Schwerpunkt Musikerziehung
4BORG
– Übergangsstufe: Schüler/innen, die die Eingangsvoraussetzungen noch nicht oder nur knapp erfüllen, können hier fachliche Lücken auffüllen und bei positivem Zeugnis im Semester und zu Schulschluss im nächsten Schuljahr in das ORG aufgenommen werden.
Die Ausbildung am BORG führt zur Universitätsreife für alle Studienrichtungen.
In den musikalischen Schulformen stehen für den Instrumentalunterricht Blockflöte, Cello, Konzertgitarre, Klavier, Saxophon, Schlagzeug, Trompete, und Vokal (mit Überprüfung der Eignung) zur Wahl. Regelmäßige öffentliche Aufführungen, Konzerte, Musicalprojekte, Hausmusikabende u.a. sind fixe Bestandteile der Ausbildung.
Diverse Wahlpflichtgegenstände erweitern das Grundangebot unserer Schule.
Die Ausbildung am BORG führt zur Universitätsreife für alle Studienrichtungen.
In den musikalischen Schulformen stehen für den Instrumentalunterricht Blockflöte, Cello, Konzertgitarre, Klavier, Saxophon, Schlagzeug, Trompete, und Vokal (mit Überprüfung der Eignung) zur Wahl. Regelmäßige öffentliche Aufführungen, Konzerte, Musicalprojekte, Hausmusikabende u.a. sind fixe Bestandteile der Ausbildung.
Diverse Wahlpflichtgegenstände erweitern das Grundangebot unserer Schule.
Schulversuche:
Das BORG Grieskirchen war eine der Versuchsschulen im Zusammenhang mit der Einführung der neuen Oberstufe (Wahlpflichtfächer) und an der Entwicklung dieses Systems federführend beteiligt. Diese Tradition der pädagogischen Fortentwicklung führen wir durch neue Schulversuche weiter:
Ethik für Schüler/innen, die keinen konfessionellen Religionsunterricht besuchen
Wahlpflichtfach Multimedia-Ausbildung
Infrastruktur:
In der großen Pause wird durch eine Bäckerei Jause verkauft, freitags bietet ein Bio-Landwirt aus der Region seine Produkte an, dazwischen bekommt man kleine Mahlzeiten vom Imbissautomaten. Zusätzlich gibt es einen Kalt-und einen Warmgetränkeautomaten.
Öffentlichkeitsarbeit
Informationskontakte mit den Einzugsschulen:
Kontaktgespräche mit den Lehrkräften der Schulen, von denen Schüler/innen zu uns kommen, haben sich bewährt. Traditionellerweise alle zwei Jahre am Donnerstag nach den Semesterferien werden die Lehrkräfte der Schularbeitenfächer an den Einzugshauptschulen zu Kontaktgesprächen mit unseren Lehrkräften der Schularbeitenfächer eingeladen.
mit Aufnahmewerbern für die fünfte Klasse bzw. die Übergangsstufe:
• Der Tag der offenen Tür wurde an die Zielgruppenbedürfnisse angepasst, indem wir
vermehrt Projektunterricht und Produkte unserer Arbeit zeigen.
• Für Schüler/innen aus Hauptschulen besteht nach Voranmeldung die Möglichkeit eines Schnupperbesuchs an unserer Schule.
mit Aufnahmewerbern für höhere Klassen:
In pädagogischen Beratungs- und Diagnosegesprächen mit Fachprofessor/inn/en können sie Möglichkeiten, Wege und Grenzen des Übertritts erfahren. Sie sind zu Schnupperbesuchen und Probeschularbeiten eingeladen.
Infomappen geben einen ersten Überblick über die Möglichkeiten am BORG Grieskirchen.
Messe „Jugend und Beruf“:
Auch hier ist unsere Schule jeden Herbst am Stand der oö. ORGs vertreten. Schüler/innen und Professor/inn/en informieren über unser Schulangebot.
regelmäßige Teilnahme an Info-Abenden der Einzugsschulen u.v.a.
Messe „Jugend und Beruf“:
Auch hier ist unsere Schule jeden Herbst am Stand der oö. ORGs vertreten. Schüler/innen und Professor/inn/en informieren über unser Schulangebot.
regelmäßige Teilnahme an Info-Abenden der Einzugsschulen u.v.a.
Homepage
Die Adresse unserer Homepage lautet www.borg-grieskirchen.at