
Art Media Design
(Kunst und Medien)
Die SchülerInnen des bildnerischen Schwerpunktes erhalten das Grundangebot einer AHS-Oberstufe und zusätzlich intensiven Unterricht in Kunstgeschichte und Mal- und Zeichentechniken. Zusätzlich haben sie zwei Wochenstunden „KT“-Unterricht, in dem sie das Gelernte in der Praxis ausprobieren und in eigenen Werken umsetzen.
Alternativ zu „KT“ werden im Fach Multimedia (ebenfalls mit zwei Wochenstunden) verschiedene Techniken in den Bereichen Fotografie, Print, Web, Audio und Video erprobt und umgesetzt. Die künstlerisch-kreative Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Medien steht dabei im Fokus.
Zielgruppe
Jugendliche mit besonderem Interesse und erkennbarer Begabung im Bereich der Kunst und Bildnerischen Erziehung (Theorie und Praxis)
Dauer und Kapazitäten
vierjähriger Schulzweig am BORG Grieskirchen, 1-2 Klassen pro Jahrgang
Besonderheiten
Bildnerischer Spezialzweig mit 5 Wochenstunden Bildnerischen Erziehung und 2 Wochenstunden „Künstlerische Techniken (KT)“ oder „Multimedia“
BE-Schularbeiten in der 7. und 8. Klasse
Leistungen
Förderung bildnerisch besonders begabter SchülerInnen
Ziele
Vermittlung einer breitgefächerten Allgemeinbildung
Vorbereitung auf ein Studium an FH oder Uni, besonders auch im künstlerischen Bereich
Aktuelles von Art Media Design

YAAAS! – Crossing Europe 2023
Schüler:innen der Multimediagruppe der 7C hatten die Möglichkeit, beim Crossing Europe Filmfestival ganze sechs Tage Filmluft zu schnuppern.

Zukunftsutopien mit Midjourney
Die Schüler:innen der 8. Klassen haben sich im Fach Multimedia mit dem Generieren von Bildern durch künstliche Intelligenz beschäftigt.

Falling Down – Video
Im Rahmen des Klimaschutzprojekts haben zwei Schülerinnen ein Lied komponiert. Die Multimedia-Gruppe hat dazu ein Videokonzept erstellt.

Kunst-Exkursion nach Wien
Die 8C und 8D Klassen besuchten im Rahmen des BE-Unterrichts das Albertina-Museum in Wien.