
Professional Music
(Schwerpunkt Musik)
Die SchülerInnen des musischen (= musikalischen) Schwerpunktes erhalten das Grundangebot einer AHS-Oberstufe und erweitern bzw. vertiefen ihre Kenntnisse in Musik (Musikgeschichte, Formenlehre, Tonsatz etc.). Zusätzlich erhalten sie Unterricht auf ihrem Instrument (Blockflöte, Cello, Gitarre, Klarinette, Klavier, Oboe, Orgel, Querflöte, Saxophon, Schlagzeug, Trompete, Violine) – auch für AnfängerInnen! Nach positiv abgelegter Eignungsprüfung kann anstelle eines Instrumentalfaches auch der Vokalunterricht (Gesang) besucht werden.
Mit der 5. Klasse erwirbt man im Schwerpunktzweig auch gleichzeitig die Theorie für das bronzene Leistungsabzeichen, mit der 6. Klasse für das silberne und mit der 8. Klasse für das goldene Leistungsabzeichen.
Zielgruppe
Jugendliche mit besonderem Interesse und erkennbarer Begabung für Musik in Theorie und Praxis sowie dem Wunsch, ein Musikinstrument solistisch oder im Orchester, in Ensembles und Bands zu spielen bzw. ein weiteres Instrument neu zu erlernen
Dauer und Kapazitäten
vierjähriger Schulzweig am BORG Grieskirchen, 1-2 Klassen pro Jahrgang
Besonderheiten
Musikalischer Spezialzweig mit 5 Wochenstunden Musikerziehung und 2 Wochenstunden Instrumentalunterricht pro Schuljahr
Leistungen
Förderung musikalisch besonders begabter SchülerInnen
Ziele
Vermittlung einer breitgefächerten Allgemeinbildung
Vorbereitung auf ein Studium an FH oder Uni, besonders auch für einen Beruf mit musikalischer Ausrichtung
Focus on Instruments & Professional Music
Aktuelles von Professional Music

Einladung zum Frühlingskonzert
Disney’s FROZEN am BORG Grieskirchen: Herzliche Einladung zum Frühlingskonzert am 28. März 2023!

Percussion-Workshop
Die Schwerpunkt-Musik-Klassen sowie die WPG-Musik-Schüler:innen konnten bei einem Percussion-Workshop Instrumentenkunde live erleben.

Workshop: Vocal Coaching
Für die 7A-Klasse (Schwerpunkt Musik und Instrumental) fand ein Workshop mit Vocal Coach Petra Linecker statt.

Falling Down – Video
Im Rahmen des Klimaschutzprojekts haben zwei Schülerinnen ein Lied komponiert. Die Multimedia-Gruppe hat dazu ein Videokonzept erstellt.