Londonreise 2025: Projektwoche der 7. Klassen

Von 27. September bis 4. Oktober 2025 ging es für unsere 7. Klassen auf eine spannende Projektwoche nach London.

Die Anreise erfolgte mit dem Bus – nach einer Zwischenübernachtung in Lille (Nordfrankreich) setzten wir mit der Fähre über den Ärmelkanal nach England über. Bei einem Zwischenstopp in Canterbury besichtigten wir die berühmte Kathedrale, bevor wir schließlich unser Ziel erreichten: London!

 

Am Montag starteten wir mit einem großen Stadtrundgang, bei dem wir gleich viele bekannte Orte erkundeten: die Oxford Street, den Piccadilly Circus und den Trafalgar Square. Am Nachmittag stand der Besuch des British Museum auf dem Programm – eines der bedeutendsten Museen der Welt.

Der Dienstag begann mit einem Besuch des beeindruckenden London Eye, gefolgt von einem Blick auf den berühmten Big Ben. Anschließend spazierten wir durch den idyllischen St. James’ Park, wo uns viele zutrauliche Eichhörnchen begegneten. Am Nachmittag wanderten wir auf den Parliament Hill, von wo aus wir eine großartige Aussicht über die Skyline Londons genießen konnten.

Am Mittwoch führte uns unser Programm nach Greenwich, wo wir den Nullmeridian besuchten. Danach besichtigten wir die imposante Tower Bridge und die beeindruckende St. Paul’s Cathedral – zwei der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt.

Der Donnerstag stand ganz im Zeichen der Kunst. Wir erkundeten die National Gallery sowie das moderne Kunstmuseum Tate Modern. Für einige Schüler:innen aus dem Zweig „professional music“ gab es am Abend zudem ein besonderes Highlight: den Besuch des Musicals „Wicked“, das mit spektakulärer Musik und beeindruckender Bühnenkunst begeisterte.

Am Freitag hieß es auch schon wieder Abschied nehmen. Mit der Fähre ging es zurück über den Ärmelkanal und weiter nach Lille, wo wir am Nachmittag noch das Stadtzentrum erkundeten. Nach einer letzten Übernachtung dort traten wir am Samstag die Heimreise an und kamen abends wieder gut in Grieskirchen an.

Neben all den Programmpunkten blieb auch genügend Freizeit, um London auf eigene Faust zu entdecken – sei es beim Shoppen, Spazieren oder bei einem gemütlichen Besuch in einem Café.

Ein besonders großes Dankeschön geht an Prof. Daniel Minichberger für die Gesamtorganisation sowie an die Firma Ratzenböck Reisen für den reibungslosen Transport. Die Projektwoche war für unsere 7. Klassen eine unvergessliche Reise voller spannender Erlebnisse, kultureller Eindrücke und schöner gemeinsamer Momente!

 

 

Fotos: Vera Wildfellner

Weitere News

Zum Inhalt springen